The following warnings occurred:
Warning [2] count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable - Line: 906 - File: showthread.php PHP 7.2.34 (Linux)
File Line Function
/showthread.php 906 errorHandler->error



Thank you for your donation!


Cloudsmith graciously provides open-source package management and distribution for our project.


Instruction Guide Installations / Einrichtungs / Konfigurations Leitfaden für totale Anfänger
#1
Rainbow 
This is the german translation of this post. Dies ist die deutsche Übersetzung dieses Artikels. In Zukunft wird dieser Artikel zu weiteren Themen erweitert wie Blutooth-Verbindungen und einiges mehr.

Es gibt zwei Wege wie man moOde auf einem Raspberry Pi installieren kann, beide werden hier beschrieben.
MoOde wird im Gegensatz zu anderen Distributionen nicht als Image angeboten, welches nur die microSD Karte geschrieben werden muss. Stattdessen wird das Image des zugrundeliegenden Betriebssystems (namens Raspian wie bei den meisten Projekten) und anschließend ein Skript genutzt, welches die Installation von moOde automatisiert durchführt.
Grund für dieses umständlichere Vorgehen sind juristische Gründe bzw. Auflagen die durch ein eigenes Image entstehen würden und die viel Aufwand mit sich bringen würden (Details siehe hier und hier).

Für BEIDE Varianten wird folgendes benötigt:
  • PC (Windows/Mac/Linux) mit microSD-Kartenleser
  • Programm zum Schreiben von Images auf microSD-Karte
  • Netzwerkkabel mit Verbindung zum Internet (die Kabelverbindung ist während der Installation notwendig, wenn moOde läuft kann zu einer WLAN-Verbindung gewechselt werden)

"Lokale" Variante nutzt Hardware, die direkt an den Pi angeschlossen wird
  • USB-Tastatur
  • Ein Monitor der über HDMI angeschlossen ist ODER das Raspberry Pi 7" Touch Display
Falls die Tastatur ein anderes als eine englische Tastenbelegung hat, müssen die passenden Tasten gefunden werden. Für Deutsche Tastaturen sind diese unten aufgeführt.

"Fernbediente" Variante nutzt eine Terminal-Sitzung vom PC aus
  • Programm für Terminal-Sitzung
  • Programm um die IP Adresse des Pi herauszufinden ODER über HDMI angeschlossener Monitor (welche die Adresse anzeigt)
Die "Fernbediente" Variante ermöglicht es den Fortschritt der automatischen Installation zu verfolgen.
Normalerweise sollte die automatische Installation problemlos verlaufen - Gedult vorraussgesetzt (Installationszeiten für die unterschiedlichen Pi Modelle in Kapitel 6.)

Vorab einige Hinweise für die häufigsten Probleme:
  • Es sollte genau die passende version des Raspian Images (also des Betriebssystems) genutzt werden! Weitere Informationen dazu in Kapitel 1.
  • Fehlerhafte/inkompatible microSD-Karte. Probier einfach eine andere microSD-Karte falls die Installation nicht klappt!
  • Nicht ausreichende Stromversorgung (was besonders bei den Stromspitzen während der Installation auftreten kann). (Falls das Blitzsymbol schon manchmal während der normalen Nutzung des Pis am angeschlossenen Display (manchmal) erscheint, wird von versuch einer Installation abgeraten.) Lösungsmöglichkeiten:
    • Stecke während einer Installation alles Geräte ab, die nicht dafür notwendig sind (wie z.B. USB-Datenträger oder sogar die Soundkarte)
    • Probier ein anderes Netzteil (vor allem wenn das 7 Zoll Touch Display angeschlossen ist) welches 2500mA oder 3000mA bei 5V liefert (wie das offizielle Raspberry Pi Netzteil)
    • Probier unterschiedliche Kabel falls du ein Netzteil hast, an dem das Kabel nicht fest befestigt hat, sondern ein USB-Buchse aufweist (denn ja, längst nicht alle USB-Kabel sind für einen Stromverbrauch von mehr als 1000mA ausgelegt oder funktionieren zusammen mit jedem Netzteil)
  • Manchmal ist das Herunterladen von den Quell-Servern nicht möglich, da diese nicht erreicht werden können. Selten sind Server nicht verfügbar, wahrscheinlicher ist, dass die eigene Internetverbindung überlastet ist und deshalb einzelne Fragen oder Antworten verloren gehen - dies passiert bei mir zu Hause regelmäßig an Sonntag Nachmittagen :-( ). In diesem Fall muss der Pi neu gestartet werden, die Installation wird dann fortgesetzt (Fehlermeldung lautet "failed to fetch / unable to fetch some archives").
    • Baue eine SSH Verbindung auf wie dies in Kapitel 3 beschrieben wird, dann melde dich an und prüfe den Installationsfortschritt wie in Kapitel 6 erläutert.

0. Vorbereitung
Für einen sauberen Start empfehle ich die microSD-Karte mit einem Klick zu formatieren bzw. zu repartitionieren.
Oft erzeugen Images mehrere Partitionen, mit diesem Windows Programm kann die microSD-Karte einfach auf "Werkszustand" zurückgesetzt werden.
Die aktuelle Version 5 des Programms "SD Card Formatter" kann hier heruntergeladen werden. Allerdings läuft diese bei mir nicht gut (das Programmfenster geht überhaupt nicht auf oder schließt sich wenn eine microSD-Karte eingelegt wird).
Deshalb bin ich zurück auf die letzte Version 4 die beispielsweise hier heruntergeladen werden kann (hoffentlich wird die nächste Version wieder stabiler).
Lege die microSD-Karte in den Kartenleser ein, wähle den Laufwerksbuchstaben aus (falls mehrere angezeigt werden ist es egal welcher davon ausgewählt wird) und drücke den "Format" Knopf (der Standard-Einstellung "Quick Format" passt).

1. Herunterladen des Betriebssystem-Images und eines Programms zum Schreiben des Images
Falls noch kein Programm zum Schreiben von Images auf microSD-Karten vorhanden, dann lade eines der folgenden herunter und installiere es.
"Etcher" ist am einfachsten zu benutzen und verfügbar für alle Betriebssysteme (Windows, Mac and Linux), Download hier. Etcher kann mit Images umgehen, die noch in zip-Dateien gepackt sind. Zudem prüft es das geschriebene Image in einem Lesedurchlauf nach dem Schreiben.
"Win32 Disk Image Writer" ist eine wesentlich kleinere Alternative für Windows, Download hier. Es sieht aus wie ein typisches Windows-Programm, das Image muss vor dem Schreiben aus der zip-Datei entpackt werden.

MoOde benutzt als Betriebssystem das Image von Raspbian Stretch Lite.
Um sicher zu gehen, dass die Installation von moOde erfolgreich verläuft, ist es WICHTIG, dass die Version des Betriebssystems benutzt wird, die zur moOde Version passt!
Auf der Homepage von moOde im Abschnitt support wird derzeit für moOde Version 4.1 die in der ersten Zeile "Raspbian Stretch Lite release 2018-03-13" genannt.
Es ist auch zu beachten, dass es grundsätzlich ZWEI Versionen von Raspbian Stretch gibt, für moOde wird "Lite" genutzt, NICHT die "with desktop".

Die offizielle Homepage zum Download von Raspbian ist hier, allerdings wird hier immer nur die neueste Version angeboten. Es kann vorkommen (wie im Moment), dass bereits eine neuere Version von Raspbian angeboten wird ("2018-04-18").
Wird also eine ältere Version gebraucht, gibt es hier alle älteren Versionen, z.B. auch die benötigte Version 2018-03-13 für moOde 4.1 .

2. Image Schreiben
Nach dem Download der Image-Datei soll diese auf die microSD-Karte geschrieben werden.
  • (falls "Win 32 Disk Image Writer" benutzt werden soll, entpacke die .img-Datei aus der zip-Downloaddatei z.B. mit 7-Zip.)
  • starte Etcher oder Win32 Disk Image Writer
  • wähle die Image-Datei
  • wähle den korrekten Laufwerksbuchstaben für die microSD-Karte
  • drücke den "Write"-Knopf, der Schreibprozess wird gestartet und ein Fortschrittsbalken wird angezeigt
  • wenn das Schreiben erfolgreich war, werden unter Windows 10 mehrere Nachrichten angezeigt, bei denen "Ignorieren" oder "Abbrechen" gedrückt werden muss (sie werden durch Linux-Partitionen verursacht, welche auf der microSD-Karte angelegt wurden. Windows kann diese nicht lesen und zeigt seit Windows 10 die nervenden Meldungen, welche empfehlen die microSD-Karte wieder zu formatieren. Es bleibt zu hoffen, dass Microsoft dieses unsinnige Verhalten wieder ändert.)
  • WICHTIG: nur für "Fernbediente" Variante: es MUSS eine Datei mit dem Namen "ssh" im Basisverzeichnis der microSD-Karte angelegt werden (dort wo viele andere Ordner und Dateien wie "config.txt" angezeigt werden) um die notwendige SSH-Funktion zu AKTIVIEREN. Dies ist eine Sicherheitsfuntion, Hintergrundinfos dazu hier. Unter Windows is es am einfachsten eine neue Textdatei anzulegen (rechte Maustaste - Neu - Textdokument) und den Namen ssh zu vergeben. Dabei ist es WICHTIG die Datei-Endung ".txt" zu entfernen (ggf. unter Ansicht den Haken bei "Dateinamenerweiturungen" setzen).
  • (unter Windows die microSD-Karte auswerfen) die microSD-Karte vom Leser entfernen und in den Pi einsetzen.

3. NUR "Lokale" Variante: Geräte anschließen
Es muss nur die USB-Tastatur, Netzwerkkabel und Stromkabel am PI angeschlossen werden.
Wenn auf dem Monitor oder dem Touch Display angezeigt wird:
Code:
raspberrypi login:
dann ist das Raspbian Betriebssystem bereit und es können die Befehle im nächsten Kapitel eingegeben werden.

3. NUR "Fernbediente" Variante: SSH-Verbindung herstellen
Folgendes ist notwendig um eine SSH-Verbindung herzustellen
  • Vorraussetzung für eine Verbindung ist eine Datei "ssh" im Grundverzeichnis der microSD-Karte, andernfalls kan KEINE Verbindung hergestellt werden. Falls dies im letzten Schritt vergessen wurde, entferne den Strom vom Pi, lege die microSD-Karte wieder in den Kartenleser ein und erzeuge diese wie in Kapitel 2 beschrieben.
  • schließe den Strom an den Pi an und warte circa 30 Sekunden
  • finde die IP-Adresse des Pis in deinem Netzwerk heraus:
    • "Hardware"-Lösung: ist ein Display angeschlossen, gibt das Raspbian Betriebssystem nach dem ersten Start ein paar Zeilen über der letzten Zeile eine Zeile aus die mit "My IP address is..." beginnt. Entweder in einem Format wie 192.168.0.23 (das ist eine IP Adresse Version 4) oder es wir in der Art dargestellt 2a02:810d:fc0:2650::9 (das ist IP Adresse Version 6). Im zweiten Falle geht eine Adresse nur bis zum ersten Leerzeichen! Normalerweise werden mehrere angezeigt, es ist aber nur EIN zu benutzen.
    • "Software"-Lösung: führe ein Programm oder App aus, die alle vergebenen IP-Adressen in deinem Netzwerk anzeigt. Unter Windows lade beispielsweise den Advanced IP Scanner (Screenshot) hier herunter und starte ihn (es wird ein Start ohne Installation angeboten). Unter iOS/Android für Smartphone/Tablet gibt es Fing (Screenshot) im Google Play Store oder Apple App Store. Für Android gibt es eine Open Source Alternative namens Port Authority (Screenshot) bei F-Droid oder Google Play Store. Es wird die Adresse neben dem Eintrag "Raspberry Pi" benötigt (auf den Screenshots rot markiert).
  • benutze ein SSH Programm um die Verbindung zum Pi herzustellen. Unter Windows beispielsweise Putty was es entweder zur Installation hier gibt oder ohne Installation hier. Unter iOS (iPad, iPhone) wird das kleine und einfach zu bedienende Shelly empfohlen, für Android ConnectBot im Google Play Store oder bei F-Droid.
    Das Programm oder die App wird gestartet. Meist werden viele Einstellungen angzeigt, aber es ist nur wichtig ein Feld mit der Netzwerkadresse des Pis auszufüllen.
  • WICHTIG: bei der Nutzung eines SSH-Programms muss NICHT auf die Tastenbelegung in Schritt 4 geachtet werden.

4. Login & Herunterladen der Installations-Datei
WARNUNG für "lokale" Variante: die lokal angesteckte USB-Tastatur ist auf die englische Tastenbelegung eingestellt! Wenn eine Tastatur mit anderer Tastenbelegung benutzt wird, müssen die korrekten Tasten herausgefunden werden. In diesem Artikel werden die deutschen Tasten mit angegeben.
INFO für "fernbediente" Variante: die Eingaben können am unter Windows in Putty einfach über die Zwischenablage eingefügt werden, indem auf die rechte Maustaste im Putty-Fenster geklickt wird.

Der Login erfolgt indem als Benutzer pi und als Passwort raspberry eingegeben wird (deutsche Tastatur raspberrz eingeben!)

Damit sollte der Pi folgendes anzeigen
Code:
pi@raspberrypi:~$

Nun gib die folgenden Befehle ein. Es erfolgt KEINE Rückmeldung wenn die Befehle korrekt eingegeben wurden, es wird lediglich die nächste Zeile der Eingabeaufforderung angezeigt. Auf diesem Screenshot werden alle Eingaben und der Assistent für die automatische Installation dargestellt.

Der erste Befehl wechselt das Verzeichnis
Code:
cd /home/pi
Deutsche Tastatur: cd -home-pi

Der nächste Befehl läd das Installations-Skript vom moOde Server herunter. WARNUNG! Somit muss für diesen Schritt die Verbindung zum Internet bestehen!
Falls der Pi nicht mit dem Internet verbunden ist, erfolgt keine Fehlermeldung, die Skript-Datei wird dann mit leerem Inhalt erstellt.
INFO: das O ist der Buchstabe o, es ist KEINE 0 (null)

Code:
sudo wget -q http://moodeaudio.org/downloads/mos/mosbuild.sh -O /home/pi/mosbuild.sh
Deutsche Tastatur: sudo wget ßq httpÖ--moodeaudio.org-downloads-mos-mosbuild.sh ßO -home-pi-mosbuild.sh

Der folgende Befehl ändert die Datei-Eigenschaften, damit die Datei im nächsten Schritt ausgeführt werden kann.
Code:
sudo chmod +x /home/pi/mosbuild.sh
Deutsche Tastatur: sudo chmod `x -home-pi-mosbuild.sh (` ist Shift+Taste rechts vom ß)

Der letzte Befehl führt das Skript aus und startet damit den Installations-Assistenten.
Falls der Pi zwei Schritte vorher nicht mit dem Internet verbunden war und somit die Datei leer ist, wird einfach NICHTS passieren (wieder keine Fehlermeldung).

Code:
sudo ./mosbuild.sh
Deutsche Tastatur: sudo .-mosbuild.sh

5. Installations-Assistent
Der Assistent hilft dabei einige notwendige Einstellungen vorzunehmen. Hier ist ein Screenshot vom gesamten Prozess.
  • Write OS build directly to the boot SDCard? [Soll die Installation direkt auf die SD-Karte geschrieben werden] -> y (deutsche Tastatur: z) für ja - es könnte die Installation auch auf einen USB-Stick vorgenommen werden
  • Do you have a backup of your boot SDCard? [Hast du eine Sicherungskopie von der SD-Karte] -> y (deutsche Tastatur: z) für ja - es wird keine Sicherung benötigt, da wir das Image auf dem PC haben
  • Enter Current Date (YYYY-MM-DD) [Gib das aktuelle Datum ein] -> Datum eingeben (deutsche Tastatur ß für das "-" Zeichen)
  • Make corrections [Korrektur machen]-> n für nein
  • Use a proxy server for Internet access [Einen Proxy-Server für den Internetzugang nutzen] -> n für nein
  • Use a WIFI instead of Ethernet? [WLAN statt Netzwerkkabel benutzen?] -> n für nein - es soll erst nach der Installation auf WLAN gewechselt werden
  • Proceed with build [Mit der Installation fortfahren] -> y (deutsche Tastatur: z) für ja
  • Power off the Pi [Den Pi ausschalten]-> y (deutsche Tastatur: z) für ja
  • Warte ungefähr 10 Sekunden bis die grüne LED nicht mehr blinkt. Dann zieh die Stromversorgung und die Tastatur ab (denn sie wird nicht mehr gebraucht).

6. Installation & Fortschritt
Nun musst du nur warten, die Installation von moOde läuft automatisch. Der Pi läd und kompiliert, wie lange es dauert hängt hauptsächlich von der Prozessorgeschwindigkeit deines Pi-Modelles ab.
Meine Werte für die Installation von moOde Version 4.1: Pi-Zero W 512MB v1.1 dauert ungefähr 2 Stunden 45 Minuten / Pi-1B 512MB dauert fast 4 Stunden / Pi-2B 1GB v1.1 knapp 1,5 Stunden / Pi-3B 1GB v1.2 ungefähr 1 Stunde / Pi-3B+ 1GB v1.3 55 Minuten

Der Fortschritt der Installation wird NICHT auf einem angeschlossenem Display/Monitor angezeigt.

"Fernbediente" Alternative:
Um den Fortschritt der automatischen Installation verfolgen zu können (auch wenn es zu Problemen kam), so kann dies über die SSH Verbindung erfolgen (Einrichtung beschrieben in Kapitel 3):
Im builder guide von moOde wird erklärt, dass ein Log-File während der Installation angelegt wird.
WICHTIG: für diesen Login muss ein anderes Passwort benutzt werden! Der Benutzer lautet immer noch pi aber das Passwort ist moodeaudio
Um jede Zeile mit fortlaufender Aktualisierung anzuzeigen, muss eingegeben werden:
Code:
moslog
Wird ein Fehler angezeigt, kann der Pi ausgeschaltet und neu gestartet werden. Das Installations-Skript sollte den Prozess beim letzten Schritt fortsetzen.
Die SSH Verbindung wird mehrfach bei den Neustarts beendet (es muss dann ein neuer Login erfolgen). Die Neustarts werden in der letzte Zeile angekündigt: "** Reboot X" (von 1 bis 9).
Wenn die Installation vollständig durchgelaufen ist wird wird dies angezeigt mit "installation time" and "final reboot".

7. Setup & Konfiguration
Das direkt mit dem Pi verbundene Touch Display zeigt im Terminal "moode login:" (nicht mehr "raspberrypi login:" wie vor dem der automatischen Installation).
Bei der HDMI Ausgabe ist hierfür die Tastenkombination Alt+F2 gefolgt von Alt+F1 notwendig.
(Beispielsweise kann nach einem Login mit pi/moodeaudio der Pi durch "shutdown now" heruntergefahren werden)

Öffne die moOde Benutzeroberfläche indem die folgende URL in den Internet-Browser eingegeben wird
Code:
http://moode.local
INFO: diese Adresse funktioniert unter Windows (ich glaube ab Windows 7), Mac OS und iOS, aber NICHT unter Android (SmartPhone und Tablets). Die Browser unter Android benötigen die IP-Adresse des Pis in deinem Netzwerk.
Führe ein Programm oder App aus, die alle vergebenen IP-Adressen in deinem Netzwerk anzeigt. Unter Windows lade beispielsweise den Advanced IP Scanner (Screenshot) hier herunter und starte ihn (es wird ein Start ohne Installation angeboten). Unter iOS/Android für Smartphone/Tablet gibt es Fing (Screenshot) im Google Play Store oder Apple App Store. Für Android gibt es eine Open Source Alternative namens Port Authority (Screenshot) bei F-Droid oder Google Play Store. Es wird die Adresse neben dem Eintrag "Raspberry Pi" benötigt (auf den Screenshots rot markiert).

Die moOde Benutzeroberfläche sollte angezeigt werden.
Auf das System-Menü wird über das moOde Logo in der rechten oben Ecke zugegriffen.
Herunterfahren and Neustart befinden sich im "Restart" Eintrag.

Die Zeitzone und das Tastaturlayout befinden sich unter "Configure" und "System".

WLAN Aktivierung
  • wähle "Configure" dann "Network", klicke auf "Scan" Knopf neben dem SSID Feld.
  • wähle den WLAN-Netzwerk Namen aus dem Dropdown-Feld aus und gebe dein Passwort ins "Password" Feld ein. Dann drücke den "Apply" Knopf oben am Anfang der Seite und veranlasse einen Neustart.
  • Um zu prüfen ob die WLAN Verbindung korrekt funktioniert, gehe erneut auf "Configure" und "Network".
  • Drücke erneut das moOde Logo und es wird der zusätzliche Eintrag "System info" angezeigt, welches ein kleines Fenster öffnet.
  • Neben der Zeile "WLAN0 IP" sollte eine Nummer angezeigt werden, falls dort "unassigned" steht, konnte die Verbindung nicht hersgestellt werden.
  • Wird eine IP Adresse angezeigt kann moOde heruntergefahren werden und das Netzwerkkabel entfernt werden.
  • Falls die Benutzeroberfläche über WLAN Darstellungsfehler aufweist, gehe im System-Menü auf "Refresh".

Aktivierung eines offiziellen 7" Touch Displays
Gehe im System-Menü auf "Configure" dann "System". Dort ist folgendes zu aktivieren "Local UI display", "Touch screen" und "Rotate screen" auf 180 degrees. Ich empfehle die Helligkeit um die Hälfte von 255 auf 128 zu verringern, dies reicht üblicherweise, reduziert den Stromverbrauch und schont das Display. Drücke den "Set" Knopf neben jedem Schalter nach jeder der Änderungen.

Aktivierung von direkt aufgesteckten Soundkarten/DACs (wie HIFIBerry) - NICHT USB-Geräte
Gehe im System-Menü auf "Configure" dann "Audio" und wähle aus dem Dropdown-Feld ("I2S audio device") genau das richtige Modell, drücke den "Set" Knopf und starte neu.

Musik vom USB Datenträger hinzufügen
Gehe im System-Menü auf "Configure" dann "Sources" und drücke den "Update" Knopf im Bereich "USB and SD Card Sources". In der unteren Zeile wird statt "Browse" so lange "Updating" angezeigt wie der Scan der Musik-Dateien dauert.

Musik auswählen
Es gibt zwei Möglichkeiten Musik zur Abspielliste (Playlist) hinzuzufügen.
  • "Library" am unteren Bildschirmrand stellt die Musik aufgrund der in den Musikdateien enthaltenen Metadaten dar ("Tags" genannt). Durch die obere linke Spalte "Genres" und obere mittlere Spalte "Interpret" werden die Alben in der oberen rechten Spalte gefiltert. Wird ein Album ausgewählt, werden die enthaltenen Titel in der breiten unteren Spalte dargestellt. Einzelne Titel werden durch die drei Punkte rechts neben jedem Titel zur Playlist hinzugefügt, das ganze Album durch drücken auf das Albumcover links neben den Titeln.
  • "Browse" und "USB" zeigt die Ordner/Dateistruktur der angeschlossenen Datenträger. Klicke auf die Namen um zu navigieren, klicke auf das Symbol links vom Namen um Ordner oder Dateien zur Abspielliste hinzuzufügen.
Hinzufügen Optionen
  • "Add" fügt den/die Titel am Ende der Abspielliste hinzu, der aktuelle Titel wird weiter gespielt.
  • "Play" fügt den/die Titel am Ende der Abspielliste hinzu, es wird zum ersten der hinzugegten Titel gesprungen und dieser abgespielt
  • "Clear/Play" löscht die gesamte Abspielliste, fügt dann den/die Titel hinzu und spielt den ersten der hinzugefügten Titel ab

Rückmeldungen und Korrekturen sind jederzeit willkommen :-)

Erste Version 2018-06-28: Übersetzung des englischen Artikels
Reply


Messages In This Thread
Installations / Einrichtungs / Konfigurations Leitfaden für totale Anfänger - by deztiny - 06-28-2018, 08:08 PM

Forum Jump: